Das Schleifen wird im Allgemeinen als endgültiger Prozess der Werkstückverarbeitung verwendet, und seine Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Produktteile die Genauigkeit und Oberflächenqualität erfüllen können, die für die Zeichnungen erforderlich sind. Die Rauheit der Schleifoberfläche hängt eng mit der Präzision von Teilen zusammen, und eine bestimmte Genauigkeit sollte eine entsprechende Oberflächenrauheit aufweisen. Um die Größe effektiv effektiv zu kontrollieren, sollte der Rau-RA-Wert ein-acht der dimensionalen Toleranz nicht überschreiten. Der Effekt der Schleifoberflächenrauheit auf die Leistung des Teils ist: Je kleiner der Wert der Oberflächenrauheit ist, desto besser der Teil, desto besser der Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsbeständigkeit. Das Gegenteil ist das Gegenteil.
Daher muss im Schleifprozess auf die Reduzierung der Oberflächenrauheit beachtet werden. Unter den wichtigsten technologischen Faktoren, die die Oberflächenrauheit des Schleifprozesses beeinflussen, hat die Partikelgröße des Schleifrads einen signifikanten Einfluss darauf. Je feiner die Partikelgröße des Schleifrads ist, desto abgrenztere Partikel, die gleichzeitig beim Schleifen beteiligt sind, desto geringer ist die Rauheit der Schleifoberfläche.
Zusammenfassend kann die angemessene Auswahl der Schleifräder beim Mahlen verschiedener Materialien und Prozessbedingungen die Genauigkeit der Schleifoberfläche verringern, die Qualität der Schleifoberfläche verbessern, die Schleifffizienz doppelt so doppelt dopperzieren und eine kostengünstige Verarbeitung erreichen. Die Wirkung des Schleifrads ist lang, die Verbandfrequenz ist niedrig, die Metallentfernungsrate hoch, die Schleifkraft ist gering und der Kühlungseffekt ist gut.
Postzeit: Mai-04-2023